HV: Donnerstag, 18. September 2025 in Rheineck
Zur 77. Hauptversammlung kamen in Rheineck 27 Mitglieder zusammen. Ralph Hardegger, Leiter Grundbildung am BZGS begrüsste den Verband am Custerhof und erklärte den Veranstaltungsort. Der scheidende Präsident Andreas Rohner führte gekonnt durch die Traktanden und verlas ein letztes Mal seinen Jahresbericht. Die Jahresrechnung wurde angenommen und Kassier Thisi Kunz verdankt, sowie nebst Vizepräsident Guido Sutter in seinem Amt bestätigt. Als Ersatz für den scheidenden Präsidenten, stellte sich Christian Arnold, Lehrperson am BZGS und Vorstandsmitglied seit 4 Jahren zur Verfügung. Er wurde von den Anwesenden einstimmig gewählt. Weiterhin vakant ist lediglich die Vertretung des KBZ. (Protokoll 2025 als PDF)
HV: Donnerstag, 19. September 2024 in Herisau
Leider fanden sich nur gerade 22 Mitglieder zur 76. Hauptversammlung ein.
KLV-Präsident Patrick Keller informierte über die Geschäfte des Kantonalen Lehrerverbands und die gute Zusammenarbeit mit unserer Kantonalsektion. Dabei wurde - genauso wie im Jahresbericht des Präsidenten - das grosse Engagement zugunsten der (Berufs-)Bildung deutlich.
Anstelle von Andrea Salzmann (KBZSG) wurde Markus Ebe in den Vorstand gewählt, und Michel Meier (Berufsschule Herisau) ersetzt Ismael Stürm.
Leider vakant bleibt nach dem Rücktritt von Christoph Thurnherr die Vertretung des BWZT.
(Protokoll 2024 als PDF)
HV: Donnertag, 15. September 2023 in Rorschach
33 Mitglieder versammelten sich zur 75. ordentlichen Hauptversammlung unserer Kantonalsektion.
Herzlich willkommen heissen durfte Präsident Andreas Rohner auch Bruno Juhasz, Co-Präsident des Dachverbands sowie Oskar Seger, Kantonsratsmitglied, welcher im Anschluss an die Versammlung wertvolle Einblicke gab in die Abläufe im Parlament und den Kommissionen.
Im ausführlichen Jahresbericht des Präsidenten wurde sichtbar, dass die Agenda reich befrachtet und der zeitliche Aufwand gross ist.
Aus dem Vorstand gibt es keine Rücktritte, womit auch keine Wahlen notwendig waren.
(Protokoll 2023 als PDF)
HV: Donnerstag, 15. September 2022 in Rapperswil
André Spicak begrüsst als Gastgeber die Anwesenden und informiert sie über den geplanten Ablauf, speziell das an die HV anschliessende Essen. Er überbringt auch die Grussworte der Schulleitung und heisst Amtsleiter Bruno Müller besonders willkommen. Dieser gibt anschliessend Einblick in die aktuellen Geschäfte und bedankt sich für den täglichen Einsatz zugunsten der Jugendlichen.
Anschliessend führt Andreas Rohner durch seine erste HV als Präsident.
Besonders erfreulich ist, dass die Vakanz des BWZT durch Christoph Thurnherr beendet wird. Der Vorstand schätzt sich glücklich, mit ihm nun gleich auch einen Kantonsparlamentarier in seinen Reihen zu wissen.
(Protokoll 2022 als PDF)
HV: Donnerstag, 16. September 2021 in St. Gallen
Veronika Schmid, Leiterin Grundbildung am KBZ SG, begrüsste im Namen der Schulleitung die 30 anwesenden BCH-Mitglieder. Die Hauptversammlung war geprägt durch die Rücktritte von Markus Hänsli als Vertreter des BWZT und des Präsidenten Ivo Stricker. Einstimmig als sein Nachfolger gewählt wurde Andreas Rohner, BZWU. Ebenfalls zu reden gab der Bericht zum "Immobilienbedarf Sekundarstufe II".
(Protokoll 2021 als PDF)
HV: Donnerstag, 17. September 2020 in Wil
Schulhausvertreter Andreas Rohner hiess die 26 Mitglieder, welche trotz "Corona" den Weg nach Wil unter die Räder genommen hatten, herzlich willkommen.
Präsident Ivo Stricker äusserte die Zuversicht, im kommenden Verbandsjahr endlich auch eine Vertretung aus dem BZGS zu erhalten.
(Protokoll 2020 als PDF)
